Hydrokultur spezial

Herbert Mosel

© Herbert Mosel

Herbert Mosel ist tot

Ein Förderer und Kämpfer für die Hydrkultur ist von uns gegangen.

Am 30.11.2020 erreichte das Präsidium der DGHK die Nachricht das Herbert Mosel gestorben ist. Die DGHK verliert mit ihm einen beherzten Kämpfer und Förderer der Hydrokultur.

Herbert Mosel war Chefredakteur und Begründer der Internetseite https://www.Hydrotip.de . 20.000 Bilder und über 2.000 Artikel umfaßt diese Seite mittlerweile, die er mit großen Fleiß und Enthusiasmus aufgebaut hat.

Mehr über das Leben von Herbert Mosel können Sie hier nachlesen. Herbert Mosel

Mehr
02 - 2020

Hydrokultur intern 02 - 2020

  • Grußwort des Päsidenten

Schwerpunktthema

  • Nach Jahrzehnten erstmals ein neues Hydrokulturgefäß für den Fachhandel

Was in Ausgabe 02 — 2020 sonst noch wichtig ist

  • Anfrage an die DGHK  — Problem bei Kentia-Palme
  • Besuch bei GärtnerGregg
  • Wichtige Information zur MV am 5. Sept. 2020
Mehr
Haupteingang zu GärtnerGregg

© Jochen Euler

Mitgliederversammlung 2019 — Dortmund / Soest - Nordkirchen

Besuch bei GärtnerGregg

Schon in "Hydrokultur intern 03 – 2019" stand die Mitgliederversammlung 2019 im Schwerpunktteil der Ausgabe.

Die zweite Verleihung des  "Günter Gregg-Preises"  stand im Mittelpunkt der Versammlung und so können Sie dazu auch wichtige Beiträge schon auf unserer Internetseite lesen:  DGHK zeichnet Aquaponik-Projekt aus –  Laudatio des Geschäftsführers –  GRUSSWORT DER FAMILIE — Günter Gregg-Preis 2019.
Die Mitgliederversammlung startet mit den Besichtigungen:
Mitgliederversammlung 2019 — Dortmund / Soest - Nordkirchen — Unser zweites Ziel, der alte Teil des Dortmunder HauptfriedhofesUnser drittes Ziel: die FHS Südwestfalen in Soest  und
GärtnerGregg - Nordkirchen
Die Mitgliederversammlung fand dann in Nordkirchen statt, sodass wir zusätzlich noch den Betrieb unseres Fördermitgliedes, Marcus Gregg "GärtnerGregg" besichtigen konnten.
Eine spannende und interessante Führung stand uns bevor.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mehr
Schadsymptome an Kentia-Palme

© J. A.

Anfrage an die DGHK

Problem bei Kentia-Palme

Etwa einmal im Quartal erreichen uns Anfragen über unsere Internetseite von Nichtmitgliedern, die sich Hilfe von uns bei einem aufgetretenen Problem mit ihren Pflanzen in "Hydrokultur" erhoffen.

 
Mehr
Staub

© Jochen Euler

Staubputzen

in der Blumenpflege

Staubputzen in der Blumenpflege

 
Mehr
Geschäftsführer & 2. Vizepräsidentin

© Jochen Euler

Geschäftsführer & 2. Vizepräsidentin

© Jochen Euler

Nährlösung für die 2. Vizepräsidentin

© Jochen Euler

Die Versammlungsrunde im Plettenberger Hof

© Jochen Euler

Die Versammlungsrunde im Plettenberger Hof

© Jochen Euler

NNN

NNN

NNN

Interessante Themen

 rund um die "Hydrokulut"

Archiviert in der Rubrik Pflanzenwelt

 
 

Meine Grüne Welt

© Jochen Euler

Ausstellungen

Berichte über Bundesgartenschauen, Landesgartenschauen, Sonderschauen und Botanische Gärten.

Archiviert in der Rubrik Interessante Themen

Mehr
Küchenschelle

© Jochen Euler

Botanische Gärten & Parks

Portraits der Botanischen Gärten, die im Rahmen von DGHK-Veranstaltungen besichtigt wurden

Archiviert in der Rubrik Interessante Themen

Mehr
Klassifikation von Pflanzen

© Uni Hamburg

Familienbeschreibungen

Die Liste der Pflanzenfamilien ergänzt die einzelnen Pflanzen- und Pflegebeschreibungen. Für das leichtere Auffinden ist die wissenschaftliche Bezeichnungen in alphabetischer Folge zuerst aufgeführt.
Soweit es deutsche Familiennamen gibt, folgen diese.
Die Bemerkungen über Herkunft und Heimat der von uns als Zimmerpflanzen genutzten Gewächse zeigen die weltweite Verbreitung und die merkwürdigen Wege bis zur Topfkultur.

Archiviert in der Rubrik Interessante Themen

Mehr
Bonifatius von Tarsus

© Ökumenisches Heiligenlexikon

Gelehrte & historische Persönlichkeiten — Ereignisse & Begriffe

In zahlreichen Büchern und Fachzeitschriften tauchen immer wieder Namen und Ereignisse auf, die in der Pflanzenkunde eine wichtige Rolle spielen.
So z.B., woher stammen manche Pflanzennamen, wer hat diese oder jene Pflanze entdeckt?

und die dazugehörenden Bilder Gelehrte - Wissenschaftler - Namensgeber
Archiviert in der Rubrik Interessante Themen

Mehr
Crassula Ovata (Mill.) Druce

© Herbert Mosel

Pflanzen verstärken positive Energie

Sind die Wohnung oder der Arbeitsplatz etwas aus dem Gleichgewicht geraten? Vielleicht können ein paar Pflanzen Abhilfe schaffen. Nach der "chinesischen Harmonielehre Feng-Shui" spielen Pflanzen in der Einrichtung eine wichtige Rolle. Eine Pflanze, die in der Ecke steht, entschärft die Kanten des Raums, sodass die Energieströme dort nicht zum Stillstand kommen können. Und Pflanzen in einer östlichen Ecke sorgen nach der weisen Lehre für Glück und Gesundheit.

Mehr
Frei nach Spitzweg: Wo ist das Außergewöhnliche

© Jochen Euler

Systematik der Pflanzen

Warum ändern sich Pflanzennamen und deren Einordnung in einem für viele so undurchschaubaren ?
Es werden Grundbegriffe der Pflanzensystematik und der Taxonomie (der dazu notwendigen Methode die Systematik zu verwirklichen) erläutert.

Archiviert in der Rubrik Interessante Themen

Mehr
Vanda-Hybride

© Blumenbüro Holland

Von und über Pflanzen

Die Entwicklung von Pflanzen wird über einen längeren Zeitraum beobachtet und zum Teil mit Bildern erzählt. Pflanzenfreunde berichten über ihre Erlebnisse mit speziellen Pflanzen.

Archiviert in der Rubrik Interessante Themen

Mehr

Günter Gregg-Preis

Günter Gregg

© PURE

Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur vergibt "Günter Gregg-Preis"

Die Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur (DGHK) lobt 2019 zum zweiten Mal den "Günter Gregg-Preis" aus, der zum 65-jährigen Bestehen der Organisation erstmals vergeben wurde.

Die Auszeichnung in Ehrung des Hydrokultur-Pioniers Günter Gregg zielt auf Persönlichkeiten, die sich um die Entwicklung, Verbreitung oder Förderung der Hydrokultur im Sinne von Günter Gregg und der von ihm definierten "Original Hydrokultur" verdient gemacht haben.

Der Günter-Gregg-Preis ist ideell besetzt; die DGHK hat seit ihrer Gründung 1951 die spektakuläre Geschichte der Hydrokultur mit auf den Weg gebracht und intensiv begleitet. Günter Gregg gilt europaweit als Begründer der Hydrokultur und stand der DGHK ab 1999 als Präsident und bis zu seinem Tod 2013 als Ehrenpräsident vor.

Mehr
Unermüdlich sprach Günter Gregg

© PURE

GÜNTER GREGG: Ein Gärtnerleben

* 3. August 1924 in Dortmund † 4. August 2013 in Nordkirchen

GÜNTER GREGG: Ein Leben für die "Grüne Branche"
* 3. August 1924 in Dortmund      † 4. August 2013 in Nordkirchen

Hier lernen Sie die wichtigen und interessanten Stationen eines Gärtners aus Leidenschaft kennen!

Mehr
Gespräche um die Baustelle Hydrokultur

© Jochen Euler

65 Jahre "Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur e.V. "

Liebe Hydrokulturfreunde!

Die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Hydrokultur  durch Prof. Paul Röszler 1951 und deren Eintragung ins Vereinsregister Wiesbaden am 5. Juni 1954 gibt uns allen Grund in diesen Tagen gemeinsam zu feiern, aber auch innezuhalten.

Am 5. Juni 1999 startet die DGHK mit Günter Gregg, dem neu gewählten Präsidenten aus Nordkirchen, erst richtig durch. Mit ihm und seinen Ideen, die von nun an wie bei einem Wasserfall aus ihm heraussprudelten, ging es an die Arbeit. Hier blieb kein Stein auf dem anderen, nichts blieb so wie es einmal war.

 
Mehr
Günter-Gregg-Preis

© PURE

Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur vergibt Günter-Gregg-Preis

Die Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur (DGHK) lobt einen Günter-Gregg-Preis aus, der im September 2016 erstmals vergeben wird.

 

Die Auszeichnung in Ehrung des Hydrokultur-Pioniers Günter Gregg richtet sich an Persönlichkeiten, die sich um die Entwicklung, Verbreitung oder die Förderung der Hydrokultur im Sinne von Günter Gregg und der von ihm definierten "Original Hydrokultur" verdient gemacht haben.
Der Günter-Gregg-Preis ist ideell besetzt und wird am Freitag, 2. September 2016, im Rahmen der DGHK-Tagung in Geisenheim erstmals feierlich verliehen. Das Datum wird damit historisch doppelt bedeutsam: An diesem Tag begeht die Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur zugleich ihr 65-jähriges Bestehen.

 
Mehr
DGHK

© DGHK

Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur e.V." vergibt "Günter Gregg-Preis"

Die "Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur e.V." (DGHK) lobt einen Günter-Gregg-Preis aus, der im September 2016 zum ersten Mal vergeben wird.

Die Auszeichnung in Erinnerung und Ehrung des "Hydrokultur-Pioniers Günter Gregg" richtet sich an Persönlichkeiten, die sich um die Entwicklung, Verbreitung oder die Förderung der "Hydrokultur" im Sinne von Günter Gregg und seiner "Original Hydrokultur" verdient gemacht haben.

Der "Günter-Gregg-Preis" ist ideell besetzt und wird am Freitag, dem 2. September 2016, im Rahmen der DGHK-Mitgliederversammlung in Geisenheim erstmals feierlich verliehen. Das Datum wird damit historisch doppelt bedeutsam: An diesem Tag begeht die "Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur" zugleich ihr 65-jähriges Bestehen.

 
Mehr

Der Verein

DGHK Präsidium 2017

© Jochen Euler

Präsidium

Die Mitglieder des Präsidiums werden vorgestellt

Mehr
DGHK

© DGHK

Über uns

Infos und Dokumente zum Verein

Mehr
Turmgespräche

© Jochen Euler

Vereinsleben

Vereinsleben in der DGHK

Mehr
DGHK intern

© DGHK

Vereinsmitteilungen

dazugehörende Galerien Hydrokultur intern

Mehr
Im Auge behalten

© DGHK

Mitglied in der DGHK

Beitrittserklärung

Mehr
Achtung

Mitgliederversammlungen

Deutsche Gesllschaft für Hydrokultur -DGHK-

Mehr
Der Brief

© Jochen Euler

Newsletter Archiv

Sammlung der Newsletter sortiert nach Jahrgängen

Mehr
DGHK

© DGHK

Mitgliederbereich

Mitglieder bitte einloggen!
Wenn Sie noch kein Mitglied sind, dann klicken Sie bitte hier: Die DGHK

Mehr